Symposium am Samstag 10.10.2015
9.00 Uhr Anmeldung
10 Uhr Begrüßung
10.30 Uhr Impulsvortrag Dr.Andrea Kluge, München
11.00 Uhr Gespräch I
Themenfeld: Transformationen > Kulturtransfer vs Trendprognosen
– Katrin Hielle-Dahm Weberei rohi, Geretsried
– Niels Holger Wien, Trendexperte, Halle
– Barbara Schmelzer-Ziringer, Mode-Theorie, Berlin
– Dr. Ingo Uhlig, Ästhetik, Kunstakademie Münster, Burg Giebichenstein Halle
– Josefine Düring, Absolventin, Berlin
– Moderation – Cornelia Feyll, Textildesignerin, Kassel
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Uhr Gespräch II
Themenfeld: Material- und Technologie > Experimente vs Produktion
– Martina Starke, BMW, München
– Ines Binder, Anker Teppich, Düren
– Prof. Hilmar Fuchs, stfi Chemnitz, TU Dresden
– Prof. Christiane Sauer, Kunsthochschule Weißensee, Berlin
– Anna Schröder, Absolventin, Halle
– Moderation – Alexandra Baum, novanex, Leipzig
15.30 Uhr Kaffee
16.30 Uhr Uhr Gespräch III
Themenfeld: „Selbstverständlich Nachhaltig?“ > Nachhaltigkeit vs. Wirtschaftlichkeit
– Christine Fehrenbach, Manufactum,
– Andreas Haydasch, Gessner, Schweiz
– Magdalena Schaffrin, Expertin für nachhaltige Mode, Berlin
– Prof Friederike von Wedel-Parlow, ESMOD, Berlin
– Katharina Jebsen, Absolventin, Berlin
– Moderation – Lena Strasser, München
18.00 Uhr Spaziergang zum Volkspark und zurück, um die Ausstellung anzuschauen
20.00 Uhr Symposion: Essen in der Villa am Neuwerk, großes Buffet, von de Studierenden gekocht
Begleitprogramm: Freitag 9.Oktober – Sonntag 11.Oktober
Freitag, 9.Oktober
19.00 Uhr Begrüßung
19.15 Uhr Führung durch die Ausstellung
Sonntag, 11.Oktober: Sightseeing
11 Uhr Archivführung Grassimuseum Leipzig von Babette Küster, Kustodin Textil – bitte anmelden
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle – Textildesign